Doris Voll

Neuigkeiten und Termine

Kann ich Sie dabei unterstützen, Veränderungsprozesse wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten und Fundraisingstrategien zu entwickeln und zu etablieren? Suchen Sie nach Coaching für sich oder Moderation? Gerne stehe ich Ihnen für ein kostenloses Erstgespräch – telefonisch, online oder persönlich – zur Verfügung.

Für diejenigen, die ein Online-Coaching bevorzugen, nutze ich das Videotool „Zoom“ und habe gute Erfahrungen damit gesammelt.

Rufen Sie mich an unter 03641-5276780 oder 0172 2178102 oder schreiben Sie mir eine Mail: info@doris-voll.de

Lernen Sie das Zürcher Ressourcen Modell in meinem etwa halbstündigen Podcast kennen. Erfahren Sie, wie Sie diese Methode für Veränderungsprozesse, Coaching und Teamentwicklung nutzen können: Zum Interview

Kurz und anschaulich erklärt: Das Zürcher Ressourcen Modell im Video

Online-Seminar am 13.11., 27.11. und 4.12.2025

Fundraising – Strategien, Instrumente und Praxiswissen

Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen für erfolgreiche Fundraisingstrategien sowie über die verschiedenen Instrumente und Möglichkeiten, die Fundraising bietet. Ihre Fragen und Ihre Projekte, für sie Sie Fundraising installieren wollen, stehen dabei im Vordergrund. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Netzwerke, Verbände und andere Akteure sich in diesem Bereich tummeln und erhalten Anregungen für Ihre praktische Arbeit. Aber auch Hürden und Herausforderungen werden im Seminar in den Blick genommen.

Online-Seminar am 13.11., 27.11. und 4.12.2025, jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier

11. März 2025 Vernetzungstreffen

Mitteldeutscher Fundraisingtag 2025

Der Fundraisingtag an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena gehört nun schon seit 21 Jahren zu den wichtigsten Weiterbildungs- und Vernetzungstreffen in Mitteldeutschland. Neben zahlreichen Workshops zu aktuellen Fundraisingthemen gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und individuelle Beratungen. Der Mitteldeutsche Fundraisingpreis wird für herausragendes, kreatives Engagement im Fundraising verliehen.

Seit Dezember 2024 geht es unter  https://www.fundraisingforum.de/mitteldeutscher-fundraisingtag/programm/ zur Anmeldung.

11. bis 16. April 2025 Training und Fastenkurs

Loslassen, was mich blockiert, kultivieren, was mich stärkt
Das Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell wird kombiniert mit einem Fastenkurs

Mit dem Fasten bereiten Sie den Boden für erstrebenswerte Veränderungen in Ihrem Leben und werden mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) vertraut Das an der Uni Zürich entwickelte Selbstmanagement-Training hilft, Ihren oft unbewussten Bedürfnissen auf die Spur zu kommen und mit bewussten Motiven zu verbinden. So können Sie mit Kraft und einem gut gefüllten „Ressourcen-Korb“ Veränderungsprozesse gestalten.

Der damit einhergehende Fastenkurs fördert das Loslassen von Verhaltensmustern, die inneres Wachstum bremsen. Ihr Körper unterstützt Sie dabei durch Buchinger-Fasten und Bewegung. (Anerkennung nach Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz beantragt)

Ort: Heimvolkshochschule Kloster Donndorf

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klosterdonndorf.de/programm/seminare#month-042025, Veranstaltungsnummer: 7216

30. September bis 2. Oktober 2025 Training

„Jetzt tue ich mir was Gutes“
Ein Training zur Stärkung der Selbstmanagement-Kompetenzen nach dem Zürcher Ressourcen Modell® (ZRM)

Wenn Sie mehr wissen wollen über den Weg, den ein Wunsch oder ein Bedürfnis nehmen muss, um zu einer neuen Haltung oder einem neuen Verhalten zu führen, dann sollten Sie das Zürcher Ressourcen Modell® (ZRM®) ausprobieren. Sie lernen eine humorvolle Methode kennen, die Ihnen hilft, unerwünschte Verhaltensweisen durch erwünschte zu ersetzen. Anwenden können Sie diese Methode immer dann, wenn es herausfordernd wird: Wenn Sie neue Aufgaben bewältigen müssen, wenn Sie gelassener bleiben oder zuversichtlicher werden wollen, wenn Sie mit mehr Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen möchten …
Im ZRM®-Training entdecken Sie über ressourcenaktivierende Bilder unbewusste Bedürfnisse und Potentiale. Sie lernen ein Verfahren kennen, wie Sie diese Bedürfnisse in Einklang bringen mit Ihren bewussten Zielen und Motiven und entdecken und aktivieren dabei innere Kraftquellen.

Ort: Kloster Volkenroda

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kloster-volkenroda.de/veranstaltungen/zuercher-ressourcen-modell/

29. Oktober 2025 Training

Mich selbst und andere besser verstehen
Mit dem Persönlichkeits-System-Interaktions-Modell (PSI) zu mehr Selbsterkenntnis

In diesem Training geht es darum, besser zu verstehen, wie Motivation entsteht und weshalb Menschen auf eine bestimmte Art und Weise auf Herausforderungen reagieren: Weshalb reagiert mein Kollege so zurückhaltend auf meine spontane Einladung? Wieso schafft es die Kollegin mit Leichtigkeit, Grenzen zu ziehen und „nein“ zu sagen? Weshalb fällt es mir manchmal so schwer, mich zu motivieren und was kann ich daran verändern?
Für all diese Fragen und Themen gibt es Anregungen und Hinweise, die in diesem Seminar Raum haben. Auf der Grundlage des Persönlichkeits-System-Interaktions-Modell (PSI), von Prof. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück entwickelt, erhalten Sie Einblicke in die Neurowissenschaften, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Wir schauen auf das große Thema „Motivation“ und überlegen gemeinsam, welche Bedürfnisse uns motivieren und zum Handeln bringen. Wir schauen außerdem auf verschiedene Handlungsstile und wie wir diese bei Bedarf verändern können.

Ort:  Haus der Parität in Neudietendorf

Weitere Informationen finden Sie hier


Talstraße 22
07743 Jena

Telefon
Mobil: +49 (0)172 2178102
Festnetz: +49 (0)3641 5276780
Telefax: +49 (0)3641 527 6761


Talstraße 22
07743 Jena

Telefon
Mobil: +49 (0)172 2178102
Festnetz: +49 (0)3641 5276780
Telefax: +49 (0)3641 527 6761